Grundlegendes zum Gartenverein „Erntesegen“ e.V. Annaberg-Buchholz
Die Gründung des Vereines erfolgte am 10.04.1948
Der Verein umfasst folgende Flurstücke:
- 1451 (25.090 m²) ehemaliger Park der Familie Kinder, seit 1990 Erbengemeinschaft Kinder
- 1451h (4.200 m²), Eigentümer ist die AOK
Die Gesamtgröße des Vereinsgeländes beträgt damit 29.290 m² (2,929 ha). Die letzte Vermessung erfolgte am 30.10.1994.
- 25.090 m² sind verpachtet, davon werden 18.000 m² bewirtschaftet.
- 4.902 m² sind Freiflächen und Wege.
- Pacht wird für 22.987 m² gezahlt.
Die Differenz setzt sich aus einer Halde, Freiflächen und 2 m Freizugang nach dem Außenzaun zusammen. Auf einer Freifläche befindet sich ebenfalls ein großes Schwimmbecken.
Es sind 12 Arbeitsstunden pro Gartenjahr und Parzelle zu leisten. Ausgenommen hiervon sind Rentner ab 70 Jahren und Rentnerinnen ab 65 Jahren sowie Vollinvaliden.
Das Garten- oder Pachtjahr beginnt am 01.12. und endet am 30.11. eines jeden Jahres.
Die Historie des übergeordneten Verbandes stellt sich wie folgt dar:
- DDR: VKSK – Verband der Kleingärtner, Siedler und Kleintierzüchter
- nach der Wende: Kreisverband der Kleingärtner und Siedler e.V.
- ab 1993: Regionalverband „Obererzgebirge“ der Kleingärtner e.V.
Das Vereinsheim (Gartenkantine)
Unser Vereinsheim wurde erstmalige am 01.05.1955 durch die Familie Gruß eröffnet. Seitdem wurde das Vereinsheim wechselnd von unterschiedlichen Pächtern bewirtschaftet. Auch einige Gartenfreunde haben das Vereinsheim betrieben.
Aktuell wird das Vereinsheim unter dem Namen „Sorgenbrecher Pub“ von Tony Weist bewirtschaftet.
Der Vorstand
Aktuell besteht der Vorstand unseres Vereines aus der Vorsitzenden, Gfrd. Frau Simone Beckert, ihrem Stellvertreter Gfrd. Herrn Patrick Pickert, unserer Schatzmeisterin/Kassiererin Gfrd. Frau Romy Wohlgemuth, unserer Schriftführerin Gfrd. Frau Claudia Blei sowie den Mitgliedern aus dem erweiterten Vorstand, ZBV (zur besonderen Verwendung) Gfrd. Frau Kerstin Uhlemann und dem Baubeauftragten/Chronisten Gfrd. Herrn Christopher Lein.
Rechtliches
Aufgrund der Wiedervereinigung der BRD und der DDR musste für den Verein eine neue Satzung nach bundesdeutschen Richtlinien erarbeitet wurden. Diese wurde im Jahr 1992 beim Gericht in Annaberg eingetragen und bestätigt.
Jubiläen
- 1988 – 40 Jahre „Erntesegen“ mit Feierstunde für alle Mitglieder
- 1998 – 50 Jahre „Erntesegen“
- 2008 – 60 Jahre „Erntesegen“ mit Jubiläumsgartenfest
- 2018 – 70 Jahre „Erntesegen“
Schwimmbad
Bis zum Jahr 2008 hat der Verein ein Schwimmbad auf seinem Gelände betrieben. Dieses erfuhr ab dem Jahr 2009 aufgrund des Zustandes sowie fehlender hygienischer und sicherheitstechnischer Voraussetzungen keine Befüllung mehr. Seitdem wird das Gelände als Freifläche genutzt.
Im Jahr 2020 begann der Verein mit einer Aufarbeitung der Fläche, um diese wieder attraktiver zu gestalten. Eine erneute Inbetriebnahme des Schwimmbades scheidet aus kosten- und Sicherheitsgründen leider aus.
Was noch zu sagen wäre …
Die vollständige Chronik liegt dem Vorstand vor. Diese kann bei Interesse gern eingesehen werden. Kontakt:
- Ansprechpartner: Chronist Gfrd. Christopher Lein
- Mobil: 0171 / 8317 384
- E-Mail: GV-Erntesegen@web.de